Cookie-Richtlinie
Transparenz über unsere Datenverwendung bei aethronivexa
Letzte Aktualisierung: Januar 2025
Bei aethronivexa.com verwenden wir verschiedene Tracking-Technologien, um Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten. Diese Richtlinie erklärt ausführlich, welche Arten von Cookies und ähnlichen Technologien wir einsetzen und wie Sie Ihre Präferenzen verwalten können.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns dabei, die Website-Funktionalität zu gewährleisten, Ihre Präferenzen zu speichern und unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern.
Wichtiger Hinweis zu essentiellen Cookies
Bestimmte Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Diese essentiellen Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie Sicherheit, Netzwerkverwaltung und Zugänglichkeit.
Essentielle Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, damit unsere Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitendarstellung, sichere Bereiche und die Übermittlung von Formularen. Ohne diese Cookies kann unsere Website nicht richtig funktionieren.
Beispiele für essentielle Cookies:
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies verbessern Ihr Nutzererlebnis, indem sie Ihre Präferenzen und Einstellungen speichern. Diese Cookies merken sich beispielsweise Ihre Spracheinstellungen, bevorzugten Darstellungsoptionen oder Login-Informationen für zukünftige Besuche.
Beispiele für funktionale Cookies:
Analyse-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Sie sammeln anonyme Informationen über Seitenaufrufe, Verweildauer und Navigationsverhalten. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Verbesserung unserer Website-Performance und Benutzerführung.
Beispiele für Analyse-Cookies:
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Werbeinhalte und Angebote zu präsentieren. Sie verfolgen Ihre Aktivitäten auf verschiedenen Websites und erstellen ein Profil Ihrer Interessen. Diese Informationen können mit Werbepartnern geteilt werden.
Beispiele für Marketing-Cookies:
Cookie-Präferenzen verwalten
Sie haben jederzeit die Kontrolle über Ihre Cookie-Einstellungen. Mit einem Klick können Sie alle nicht-essentiellen Cookies ablehnen und nur die für die Website-Funktionalität notwendigen Cookies zulassen.
Browser-Einstellungen für Cookie-Verwaltung
Zusätzlich zu unseren Website-Einstellungen können Sie Cookies auch direkt in Ihrem Browser verwalten. Hier finden Sie Anleitungen für die gängigsten Browser:
Google Chrome
Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten. Hier können Sie Cookies blockieren, löschen oder Ausnahmen festlegen.
Mozilla Firefox
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten. Wählen Sie zwischen verschiedenen Datenschutzstufen und verwalten Sie Ausnahmen.
Microsoft Edge
Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und gespeicherte Daten. Konfigurieren Sie, welche Websites Cookies setzen dürfen.
Safari
Safari → Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten. Aktivieren Sie "Cross-Site-Tracking verhindern" für zusätzlichen Schutz.
Speicherdauer und Datenkontrolle
Die Speicherdauer von Cookies variiert je nach Typ und Zweck. Essentielle Cookies werden in der Regel nur für die Dauer Ihrer Browser-Sitzung gespeichert. Funktionale Cookies können bis zu einem Jahr aktiv bleiben, um Ihre Einstellungen zu merken.
Analyse- und Marketing-Cookies haben typischerweise eine Laufzeit von 13 bis 24 Monaten. Sie haben jedoch jederzeit die Möglichkeit, alle Cookies zu löschen oder Ihre Einwilligung zu widerrufen. Ihre Entscheidungen werden in Ihrem Browser gespeichert und bei jedem Besuch respektiert.